Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 21. November 2025

CitySocializer ("CitySocializer", "wir", "uns" oder "unser") betreibt eine Social-Networking-Plattform, die Menschen hilft, Mitglieder in ihrer Nähe zu entdecken, lokale „Socials“ zu organisieren und über Nachrichten und Benachrichtigungen in Kontakt zu bleiben. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen erheben, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Websites, mobilen Apps, APIs und zugehörigen Onlinedienste (zusammen die "Dienste") verwenden.

Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken zu. Wenn Sie unseren Richtlinien nicht zustimmen, stellen Sie die Nutzung der Dienste bitte ein.

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die von CitySocializer im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung verarbeitet werden. Sie gilt nicht für Informationen, die von Dritten erhoben werden, die nicht direkt unserer Kontrolle unterliegen, einschließlich anderer Mitglieder, die Sie offline treffen könnten, oder externer Websites, auf die in den Diensten verwiesen wird.

2. Welche Informationen wir erheben

Wir erheben Informationen auf folgende Weise:

2.1 Informationen, die Sie direkt bereitstellen

  • Kontoinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Altersbestätigung und andere Registrierungsdaten, die Sie bei der Erstellung oder Pflege eines Kontos angeben.
  • Profildaten: Biografie, Interessen, Pronomen, Stadt oder Stadtteil, Fotos sowie optionale demografische oder präferenzbezogene Angaben, die Sie Ihrem Profil hinzufügen.
  • Social- und RSVP-Inhalte: Informationen über Socials, die Sie erstellen oder denen Sie beitreten, einschließlich Titel, Beschreibungen, Zeitpläne, von Ihnen vorgeschlagene Orte sowie Antworten auf Gastgeberfragen oder Teilnahmeabfragen.
  • Nachrichten und Community-Interaktionen: Chat-Nachrichten, Kommentare, Reaktionen, Feedback und andere Inhalte, die Sie mit Mitgliedern über In-App-Messaging oder Benachrichtigungsfunktionen teilen.
  • Kontaktinformationen für den Support: Angaben, die Sie machen, wenn Sie Kundensupport anfordern, Feedback geben oder anderweitig mit uns kommunizieren.
  • Sicherheits- oder Vertrauensmeldungen: Details, die Sie bereitstellen, wenn Sie Verhalten melden, Vorfälle einreichen oder uns bei der Untersuchung von Richtlinienverstößen helfen.
  • Optionale Telefonnummer oder Daten zur Multi-Faktor-Authentifizierung: Telefonnummern oder Verifizierungscodes, wenn Sie SMS-basierte Sicherheitsfunktionen aktivieren.

2.2 Automatisch erhobene Informationen

  • Geräte- und Nutzungsdaten: Logfiles, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Gerätekennungen, verweisende URLs, aufgerufene Seiten und Zeitstempel, die über unsere Hosting-Anbieter (z. B. Vercel) und Monitoring-Tools (z. B. New Relic) erhoben werden, um Leistung und Sicherheit sicherzustellen.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Sitzungscookies, Authentifizierungs-Cookies, Analysekennungen und lokaler Speicher, die Sie angemeldet halten, Präferenzen merken und Engagement messen.
  • Ungefähre Standortdaten: Nicht präzise Standortdaten oder Koordinaten, die aus den Angaben abgeleitet sind, die Sie beim Durchsuchen standortbezogener Socials machen oder wenn Sie der App erlauben, Veranstaltungen in Ihrer Nähe vorzuschlagen.
  • Benachrichtigungs- und Web-Push-Daten: Gerätetokens, Abonnementpräferenzen, Zustellbestätigungen und ungelesene Zähler, die über unsere Benachrichtigungsinfrastruktur erhoben werden, um In-App- und Push-Benachrichtigungen zu liefern.

2.3 Von Dritten erhaltene Informationen

  • Authentifizierungsanbieter: Wenn Sie sich mit Google, Apple, Facebook oder anderen von Supabase unterstützten OAuth-Anbietern anmelden, erhalten wir Kontokennungen und Profildaten gemäß Ihren Einstellungen bei diesen Diensten.
  • Zahlungsdienstleister: Wenn Sie Mitgliedschaften oder digitale Funktionen kaufen, stellt unser externer Merchant of Record Transaktionsbestätigungen, Statusaktualisierungen und begrenzte Abrechnungsmetadaten bereit, die zur Bereitstellung Ihres Zugangs erforderlich sind. CitySocializer speichert keine vollständigen Zahlungsdaten.
  • Cloud-Dienste: Wir erhalten Metadaten zu Medien (z. B. Upload-IDs und Dateibeschränkungen) von Cloudflare Images, wenn Sie Profil- oder Veranstaltungsbilder hochladen.
  • Service-Integrationen: Soweit erlaubt, können wir Daten von E-Mail-Dienstleistern, Fehlermeldungsdiensten oder Anti-Missbrauch-Partnern erhalten, um die Kontointegrität zu wahren und transaktionale Kommunikation bereitzustellen.

3. Wie wir Informationen nutzen

Wir verwenden die gesammelten Informationen, um:

  • die Dienste bereitzustellen, zu betreiben und zu verbessern, einschließlich der Authentifizierung von Nutzern, der Erstellung und Verwaltung von Socials, der Verarbeitung von Zusagen sowie der Bereitstellung von Chat- und Benachrichtigungsfunktionen;
  • Ihr Erlebnis zu personalisieren, z. B. relevante Socials zu empfehlen, an bevorstehende Events zu erinnern und Ihre Einstellungen zu speichern;
  • die Kommunikation zwischen Mitgliedern zu ermöglichen und transaktionale Updates, Ankündigungen, Umfragen oder servicerelevante Nachrichten zu senden;
  • die Sicherheit und das Vertrauen der Community zu unterstützen, indem wir unsere Nutzungsbedingungen durchsetzen, Meldungen untersuchen und Betrug, Spam oder Missbrauch abschrecken;
  • Leistung zu analysieren, Probleme zu debuggen und die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur mithilfe aggregierter oder pseudonymisierter Analysen aufrechtzuerhalten;
  • Mitgliedszahlungen, Kontoupgrades und Verlängerungen über unsere Zahlungspartner zu verarbeiten;
  • gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, unsere Rechte zu schützen und auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden gemäß geltendem Recht zu reagieren.

4. Wie wir Informationen teilen

Wir geben Informationen in folgenden Fällen weiter:

  • Mit anderen Mitgliedern: Ihr Profil, Anzeigename, Social-Teilnahmen und Teilnehmerlisten sind für Mitglieder sichtbar, die ihr Profil ausgefüllt haben. Chat-Inhalte sind nur für Mitglieder sichtbar, die für dasselbe Social wie Sie zugesagt haben oder am selben Gruppenchat teilnehmen.
  • Dienstleister: Wir teilen ausschließlich das notwendigste Maß an Informationen mit Anbietern, die uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen, darunter Supabase (Authentifizierung, Datenbank, Storage), Vercel (Hosting), Firebase Cloud Messaging (Push-Benachrichtigungen), Cloudflare (Bildverarbeitung), E-Mail-Plattformen, Analyse-/Monitoring-Tools wie New Relic sowie Support-Tools. Diese Anbieter verarbeiten Informationen in unserem Auftrag auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten.
  • Zahlungsdienstleister: Informationen zu Mitgliedschaften oder digitalen Käufen werden von unserem Merchant of Record verarbeitet, der Zahlungen, Rückerstattungen, Abrechnungen und Steuer-Compliance übernimmt.
  • Einhaltung und Sicherheit: Wir können Informationen offenlegen, wenn wir glauben, dass dies vernünftigerweise erforderlich ist, um Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder behördliche Anfragen zu erfüllen; um unsere Bedingungen durchzusetzen; oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von CitySocializer, unseren Mitgliedern oder der Öffentlichkeit zu schützen.
  • Geschäftsübergaben: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Finanzierung, Umstrukturierung oder eines Asset-Verkaufs können wir Informationen an die betreffende Partei übertragen, vorbehaltlich dieser Richtlinie und etwaiger Nachfolge-Datenschutzverpflichtungen.
  • Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Informationen für andere Zwecke weitergeben, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Informationen gegen eine finanzielle Gegenleistung.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, SDKs, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um die Dienste zu betreiben, Sitzungen zu sichern und zu verstehen, wie Mitglieder mit der Plattform interagieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder zu löschen; bestimmte Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht korrekt ohne sie. Wenn gesetzlich erforderlich, stellen wir zusätzliche Hinweise bereit oder holen eine Einwilligung für nicht erforderliche Cookies ein.

6. Datenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, gesetzliche Pflichten einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen und Vereinbarungen durchzusetzen. Wir können bestimmte Informationen (z. B. E-Mail-Adressen, Durchsetzungsaufzeichnungen oder Transaktionszusammenfassungen) nach Schließung eines Kontos aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Sicherheit zu gewährleisten oder Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.

7. Datensicherheit

Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich Verschlüsselung während der Übertragung, Zugriffskontrollen, Trennung von Umgebungen, Monitoring sowie regelmäßige Überprüfungen unserer Infrastruktur und unseres Codes. Trotz unserer Bemühungen ist kein System vollständig sicher. Wir empfehlen starke Passwörter, die Aktivierung von Multi-Faktor-Authentifizierung, sofern verfügbar, und eine schnelle Meldung vermuteter Sicherheitsprobleme.

8. Internationale Datenübermittlungen

Unsere Dienste werden von den Vereinigten Staaten aus betrieben und können von Anbietern mit Infrastruktur in anderen Rechtsordnungen unterstützt werden. Durch die Nutzung der Dienste erkennen Sie an, dass Ihre Informationen in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzes übertragen, dort gespeichert oder verarbeitet werden können. Wir ergreifen Maßnahmen, um angemessene Schutzmaßnahmen für grenzüberschreitende Übermittlungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sicherzustellen.

9. Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte

Je nach Ihrem Standort und dem geltenden Recht haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen:

  • Kontrollmöglichkeiten: Sie können die meisten Kontodaten direkt in Ihren Profileinstellungen einsehen und aktualisieren, einschließlich der Bearbeitung von Social-Inhalten und der Verwaltung von Benachrichtigungseinstellungen.
  • Marketing-Einstellungen: Sie können Werbe-E-Mails abbestellen, indem Sie den Abmeldehinweisen in diesen Nachrichten folgen oder Ihre Einstellungen in der App anpassen. Wir können dennoch transaktionale oder servicerelevante Mitteilungen senden.
  • Benachrichtigungen: Verwalten Sie In-App-, E-Mail- und Push-Benachrichtigungen innerhalb der Dienste oder über Ihre Geräteeinstellungen.
  • Zugang, Übertragbarkeit oder Löschung von Daten: Sie können eine Kopie Ihrer Informationen anfordern, uns bitten, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder die Löschung Ihres Kontos beantragen, indem Sie uns kontaktieren. Wir können bestimmte Daten aufbewahren, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder aus legitimen geschäftlichen Gründen erforderlich ist.
  • Do Not Track: Unsere Dienste reagieren derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale. Sie können Browser- oder Betriebssystemeinstellungen nutzen, um bestimmte Tracking-Methoden zu begrenzen.

Wir müssen Ihre Identität möglicherweise überprüfen, bevor wir auf bestimmte Anfragen reagieren, und können Anfragen ablehnen, die rechtswidrig sind oder die Rechte anderer beeinträchtigen würden.

10. Datenschutz bei Kindern

Die Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren.

Wenn wir erfahren, dass wir Informationen von Minderjährigen erhoben haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese zu löschen. Wenn Sie glauben, dass uns ein Minderjähriger personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

11. Dienste und Links von Drittanbietern

Die Dienste können Links zu Websites, Integrationen oder Funktionen von Drittanbietern enthalten, die nicht von CitySocializer kontrolliert werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Praktiken solcher Drittanbieter. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieterdienste zu prüfen, auf die Sie über die Plattform zugreifen.

12. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, Technologien, gesetzlichen Anforderungen oder anderer Faktoren widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie, indem wir das Datum „Zuletzt aktualisiert“ oben in dieser Richtlinie anpassen, einen Hinweis in den Diensten veröffentlichen oder Ihnen eine direkte Mitteilung senden. Ihre weitere Nutzung der Dienste nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zur überarbeiteten Richtlinie.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte über den Hilfe-Bereich in der App oder per E-Mail an: support@citysocializer.com

Wir antworten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Datenschutzerklärung | CitySocializer